Johannes Steiniger will weiter in Berlin für den Wahlkreis kämpfen

Johannes Steiniger ist Direktkandidat der CDU für den Bundestag im Wahlkreis 207 Neustadt – Speyer bei den kommenden Neuwahlen. 98,8 Prozent Zustimmung konnte der amtierende Wahlkreisabgeordnete erreichen. 82 Delegierte aus den Kreisverbänden Bad Dürkheim, Neustadt, Speyer und dem südlichen Rhein-Pfalz-Kreis hatten sich zur Nominierung im Saal des Athletenverein 03 in Speyer eingefunden.

In einer begeisternden Rede vor den Delegierten machte der Bundestagsabgeordnete klar:

„Der Wahlkreis geht immer vor! Ich habe viel Freude daran, mich für die Menschen einzusetzen. In wenigen Tagen ist meine 159. Sprechstunde in Altleiningen. Ich konnte Förderungen des Bundes zum Beispiel für die Schlosskirche in Bad Dürkheim oder den Schwanenplatz in Waldsee einwerben. Ich kämpfe für Lärmschutz zum Beispiel an der A6 bei Grünstadt oder die endlich fertiggestellte Brücke über die Bahnstrecke in Weidenthal. Das möchte ich auch weiterhin gerne tun!“

Der Bad Dürkheimer Kreisvorsitzende Markus Wolf leitete die Versammlung. In seiner Einleitung betonte er: „Es ist wichtig, dass diese Neuwahlen jetzt so schnell wie möglich stattfinden. Wir sind jedenfalls vorbereitet. Wir haben einen hervorragenden Kandidaten, der sich mit Herzblut für die Bürgerinnen und Bürger einsetzt. Er ist viel vor Ort unterwegs und weiß, was die Menschen bewegt. Dabei spricht er alle Probleme direkt an und hat einen klaren inhaltlichen Kompass. Deshalb gehen wir gerne wieder mit ihm in diesen kurzen Wahlkampf!“

Steiniger machte jedoch auch klar:

„Wir werden um jede einzelne Stimme kämpfen müssen. Die Ampel hat auch das Wahlrecht geändert. Das heißt, es reicht nicht mehr nur den Wahlkreis zu gewinnen. Die CDU muss auch so stark wie möglich werden, damit unsere Kandidaten wirklich in den Bundestag einziehen. Deshalb gilt dieses Mal umso mehr: Beide Stimmen für die CDU!“

86,5% für Dieter Dörr

Dieter Dörr wird ab 01. Mai 2024 neuer Bürgermeister der Verbandsgemeinde Deidesheim. 86,5% der Wählerinnen und Wähler haben bei der Wahl mit „Ja“ gestimmt. Die Wahlbeteiligung lag bei 35,8%.

„Ich freue mich sehr über das Ergebnis. Ich hatte das in der Höhe ehrlich nicht erwartet. Auf meine neue Aufgabe freue ich mich, gehe aber auch mit einer Portion Demut heran“, sagte Dieter Dörr nach der Verkündung des Ergebnisses.

Auf ein Glas mit Dieter Dörr

Reger Zuspruch beim Treffpunkt am Geißbockbrunnen in Deidesheim mit Dieter Dörr, dem Kandidaten für die Wahl zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde Deidesheim. Mehr als 50 Bürgerinnen und Bürger aus der gesamten Verbandsgemeinde nutzen die Möglichkeit mit Dieter Dörr und den CDU Mitgliedern ins Gespräch zu kommen.

Auch am folgenden Wochenende gab es wieder gute Gespräche in Meckenheim, Ruppertsberg, Niederkirchen und Forst. Ein ganz herzliches „Dankeschön“ an Sabine Mosbacher-Düringer und Stephan Müller für das tolle Ambiente und die hervorragende Organisation in Forst an der Traberger-Halle

Gespräche mit Dieter Dörr

Am Sonntag den 15.10.2023 und an weiteren Terminen können Sie Dieter Dörr, der Kandidat für den Verbandsbürgermeister der CDU, zu bei einem gemeinsamen Treffen am Geißbockbrunnen in Deidesheim begrüßen. Bei einem kleinen Umtrunk können Sie ihm Fragen stellen oder mit ihm gute Gespräche führen. Dieter Dörr und das gesamte Team der CDU würden sich freuen, wenn Sie von seinem Angebot regen Gebrauch machen würden.

Gibt es eine Zukunft für die Landwirtschaft

Der enormen Wichtigkeit von regionaler Landwirtschaft und regionalem Weinbau bewusst, hat der CDU Gemeindeverband Deidesheim Frau Christine Schneider, Abgeordnete für Rheinhessen-Pfalz im Europäischen Parlaments zu einem Vortrag eingeladen. Ihr Vortrag mit dem Titel „Gibt es eine Zukunft für die Landwirtschaft“ fand am 06.07.2023 ab 18 Uhr im Saal Hoheburg der Winzergenossenschaft Ruppertsberg statt.

Aufgrund ihrer Erfahrung ist sie für die Europäischen Volkspartei (EVP) Mitglied im Ausschuss für Landwirtschaft (AGRI) und Mitglied im Ausschuss für Umweltfragen, öffentliche Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (ENVI). Wie man auf ihrer Homepage lesen kann, liegen ihr Landwirtschaft und Weinbau, die Stärkung des ländlichen Raums sowie eine nachhaltige Umwelt- und Forstpolitik schon immer besonders am Herzen.

Sie referierte über die politischen Strömungen im europäischen Parlament, konkret auch über das Thema Pflanzenschutzmittelverordnung und wie es hier nach Vorstellungen der CDU konkret weiter gehen soll. Die ca. 40 Zuhörer konnten sich überzeugen, dass Christine Schneider eine realistische Vorstellung vertritt, um die Anforderungen unserer lokalen Landwirte und Winzer mit den Interessen des Umweltschutzes in Einklang zu bringen:

„Es nützt nichts, wenn wir die Auflagen so verschärfen, dass ein lokaler Anbau nicht mehr möglich ist und wir stattdessen unsere Lebensmittel aus anderen Ländern importieren müssen, zumal wir keinen Einfluss darüber haben, wie die dortige Erzeugung stattfindet. Von dem Transport durch schwerölbetriebene Schiffe mal ganz abgesehen.“

„Gibt es eine Zukunft für die Landwirtschaft?“

Wie geht es mit der Pflanzenschutzmittelverordnung und der Wiederherstellung der Natur weiter? Darüber sprechen wir mit Christine Schneider, MdEP, Mitglied im Ausschuss für Landwirtschaft (AGRI) und Mitglied im Ausschuss für Umweltfragen, öffentliche Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (ENVI).

Musik im Schlosspark

Am Sonntag den 18. Juni hat die CDU Deidesheim zu einem Musikevent im Schlosspark eingeladen. Wunderschönes Ambiente, hervorragendes Wetter, klasse Musik von der Band „Akustik Element“, kühle Getränke, ließen diesen Nachmittag zu einem tollen Erlebnis werden… Sehen Sie hier ein paar Eindrücke der Veranstaltung.